Ansprechpartner

Herr
Dr. Reinhold Friedrich
Tel: 07247 7453
reinhold.friedrich[at]drk-linkenheim[dot]de
und

Frau
Uta Lang
Tel: 07247 4341
uta.lang[at]drk-linkenheim[dot]de
Notfallhilfe - Helfer vor Ort
Unsere ARGE Notfallhilfe Linkenheim-Hochstetten ist eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) des DRK Linkenheim und der Freiwilligen Feuerwehr Linkenheim-Hochstetten. Die Notfallhilfe wird bei jedem Notfall zeitgleich mit dem Rettungsdienst und ggf. Notarzt über die Rettungsleitstelle Karlsruhe alarmiert. Bis zum Eintreffen des hauptamtlichen Rettungsdienstes werden oft lebenserhaltende Maßnahmen von den ehrenamtlichen Notfallhelfern/-innen durchgeführt.
Zu den lebenserhaltenden Basismaßnahmen der Notfallhelfer zählen z.B. die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die richtige Lagerung des Patienten, blutstillende Maßnahmen, Betreuung, u.a.. Eine wichtige Aufgabe ist auch die entsprechende frühe Rückmeldung an die Leitstelle.
Den Notfallhelfern steht eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung: Sie besteht aus:
- Notfall-Rucksack
- Blutdruckmessgerät + Stethoskop
- manuelle Absaugmöglichkeit
- Beatmungsbeutel und -masken
- Larynx-Tubus
- Sauerstoff
- Defibrillator
- Guedel-Tuben
- Rettungsdecken
- Verbandmaterial
- (Kleider-)Schere
- Pupillenleuchte
- HWS-Immobilisation (Stifneck variabel)
- Blutzucker-Messgerät
- Persönliche Schutzausrüstung (Einsatzjacke aus dem Aktiven Dienst, Einmalhandschuhe, Helm)
Team
Zur Zeit besteht unser Team aus 19 aktiven ehrenamtlichen Helfern. Hiervon sind 5 Helfer bei der Freiwilligen Feuerwehr Linkenheim-Hochstetten und 11 Helfer Mitglied beim DRK Linkenheim. 3 Helfer gehören beiden Organisationen an.
Ausbildung
Die Ausbildung umfasst einen Erste Hilfe Kurs mit 8 Doppelstunden und eine Sanitätsausbildung mit 64 Stunden. Dazu kommt eine zusätzliche Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und eine Einweisung in die Frühdefibrillation. Selbstverständlich bilden sich unsere Notfallhelfer ständig fort. Hierzu findet u.a. einmal im Monat ein gemeinsamer Übungsabend statt.